Gemeinsam Zukunft gestalten
15.05.2025 |
Im Interview erklärt Oliver Lüsch, warum die genossenschaftlichen Werte so aktuell sind wie nie – und wie die BBBank die aktive Mitbestimmung für Mitglieder weiterentwickelt.
Herr Lüsch, das genossenschaftliche Modell hat eine lange Tradition. Ist es in der heutigen, sich schnell veränderndenFinanzwelt überhaupt noch relevant?
Absolut – ich bin zutiefst überzeugt, dass genossenschaftliche Werte essenzielle Bedürfnisse unserer Zeit decken. In Genossenschaften wird Mitbestimmung aktiv gelebt. Partnerschaftlichkeit und Fairness sind zentrale Werte, die das Fundament für einen respektvollen Dialog und eine gemeinsame Verantwortung bilden. Die BBBank als Genossenschaftsbank investiert in eine nachhaltige Entwicklung, die sowohl den heutigen Anforderungen gerecht werden als auch zukünftigen Generationen zugutekommen. Dabei nutzen wir die kollektive Stärke, um gemeinsam mehr zu erreichen. Kurzum: Sich einbringen, solidarisch handeln und Teil einer Gemeinschaft sein – das verbinde ich mit jeder Menge Chancen und ist aktueller denn je.
Welche Bedeutung hat das Genossenschaftsprinzip in der BBBank und wie prägt es ihr Handeln?
Die genossenschaftliche Idee ist das zentrale Leitmotiv, an dem wir unser Handeln ausrichten. Als Genossenschaftsbank gehört die BBBank ihren Mitgliedern. Hierbei geht es nicht um die Maximierung von Gewinnen, sondern um die Förderung und den langfristigen Mehrwert für unsere Mitglieder. Wir haben das Genossenschaftsprinzip in unser Leistungsversprechen BETTER BANKING übersetzt: Unsere Größe und bundesweite Ausrichtung setzen wir gezielt ein, um eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten und etwas zurückzugeben – durch kundenorientierte Lösungen, attraktive Konditionen, die Unterstützung gemeinnütziger Projekte und die Förderung nachhaltiger Initiativen.
Welche Vorteile ergeben sich aus der genossenschaftlichen Ausrichtung Ihrer Bank?
Mitgestalten, mitbestimmen und mitverdienen sind zentrale Vorteile unserer Genossenschaft. Wir fragen aktiv nach, hören unseren Kundinnen und Kunden zu und stellen über eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Leistungen und Produkte sicher, immer noch besser zu werden. Mit unserem digitalen Abstimmungstool heben wir das „Mitgestalten“ auf eine neue Ebene: Über Kurzumfragen können Mitglieder ihre Einschätzung zu Ideen, Fragen oder Entwicklungen äußern. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, durch unsere Jahresprämie auf Geschäftsanteile mitzuverdienen. Unsere Mitglieder profitieren darüber hinaus von unserem exklusiven Zinsvorteil in der Baufinanzierung. Zudem stärken wir die Regionen, in denen unsere Mitglieder leben. Über die BBBank Stiftung und mit Mitteln aus dem Gewinnsparverein e. V. fördern wir jährlich in Höhe von rund 5 Millionen Euro nachhaltige und soziale Projekte für eine bessere Zukunft.
„Sich einbringen, solidarisch handeln und Teil einer Gemeinschaft sein – das verbinde ich mit jeder Menge Chancen.“
Oliver Lüsch, CEO der BBBank
Sie haben kürzlich die nächste Phase des Strategieprogramms BETTER BANKING auf den Weg gebracht. Welche zentralen Ziele verfolgen Sie damit?
Unser Ziel ist es, über 100 Jahre Bankgeschäft auf Basis unserer genossenschaftlichen Werte zukunftsorientiert und im Sinne der Mitgliedergemeinschaft weiterzuentwickeln. Unsere Vision basiert auf einem einzigartigen Dreiklang, der uns von anderen Banken unterscheidet: Zum einen sind wir als Digitalbank mit über 70 Kompetenzzentren und Filialen bundesweit ausgerichtet. Gleichzeitig tief verbunden mit der genossenschaftlichen Idee. Schließlich legen wir einen klaren Fokus auf unser Kerngeschäft – das Privatkundengeschäft. Dazu gehört auch der Ausbau von Leistungen und Aktivitäten für gehobene Privatkunden sowie für Selbstständige und Freiberufler. Die BBBank steht für modernes Banking, das auf allen Kanälen begeistert und gleichzeitig persönlich bleibt. Für Banking, das eine ganzheitliche Finanzbetreuung umfasst und smarte Lösungen sowie hochwertige Beratung zu Top-Konditionen bietet.
Wie stellen Sie sicher, dass diese Ziele erreicht werden?
Im Einklang mit dem genossenschaftlichen Prinzip „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ setzen wir auf engagierte Teamarbeit, unsere genossenschaftlichen Partner und den Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden. Durch die Kombination aus Tradition und Innovation stellen wir sicher, dass wir auch zukünftig die Bedürfnisse verschiedener Generationen mit den Chancen und Anforderungen der modernen Zeit vereinen. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie in jeder Lebensphase die Finanzlösung erhalten, die Sie Ihren Zielen näherbringt. Daneben bietet das Fusionsvorhaben mit der PSD Bank Berlin-Brandenburg eine einzigartige Gelegenheit, die gemeinsamen Stärken signifikant zu vervielfältigen. Mit den Erfahrungen beider Häuser und demselben Anspruch an Kundenorientierung und Service- Exzellenz werden wir gemeinsam die Zukunft von BETTER BANKING gestalten.