94. Vertreterversammlung: BBBank mit starkem Jahr und richtungsweisender Entscheidung

01.07.2025

Als bundesweite Genossenschaftsbank lebt die BBBank vom Engagement und der Mitbestimmung ihrer Mitglieder. Die Vertreterversammlung ist dabei das zentrale Gremium, in dem die gewählten Vertreterinnen und Vertreter stellvertretend für rund 455.000 Mitglieder die Zukunft der BBBank aktiv mitgestalten.

Die diesjährige Vertreterversammlungen fand am 28. Juni 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Im Bericht des Vorstands informierte Oliver Lüsch die Vertreterinnen und Vertreter über das zweitbeste Jahresergebnis der über 103-jährigen Unternehmensgeschichte und die Weiterentwicklungen der Bank.

BETTER BANKING – für echten Kundennutzen und nachhaltiges Wachstum

In einem dynamischen Umfeld hat die BBBank erneut bewiesen, dass sie mit BETTER BANKING Maßstäbe setzt. Ihre Bilanzsumme wuchs auf 19,4 Milliarden Euro und das Kundengeschäftsvolumen überschritt erstmals die 37-Milliarden-Euro-Marke. Das erfolgreiche Wachstum der BBBank zeigte sich insbesondere an der Steigerung der Kundeneinlagen um 10 Prozent, des Wertpapierdepotvolumens um 12 Prozent und des Kreditneugeschäftsvolumens um 24 Prozent.

„Die über alle Geschäftsfelder hinweg starken Resultate unterstreichen den Erfolg einer konsequenten Kundenfokussierung und die engagierte Teamarbeit aller Beteiligten.“

Oliver Lüsch, Vorstandsvorsitzender der BBBank

Besonders eindrucksvoll ist, dass die BBBank fast 40.000 neue Kundinnen und Kunden für das bessere Banking gewinnen konnte – ein deutliches Zeichen für ihr Leistungsversprechen und das Vertrauen in die Arbeit der BBBankerinnen und BBBanker.

Das operative Ergebnis 2024 übertrifft mit rund 83 Millionen Euro deutlich den Planwert der Bank – getragen von einem stabil hohen Zinsüberschuss und einem kräftig gestiegenen Provisionsüberschuss, insbesondere aus dem Vermögensanlagegeschäft und Private Banking.
Der Rohertrag erreicht mit über 282 Millionen Euro einen historisch guten Wert bei moderat gestiegenem Aufwand, der auf zukunftsgerichtete Investitionen in das persönlich-digitale Kundenerlebnis zurückzuführen ist.

Auf Basis des zweitbesten Jahresergebnisses in ihrer Geschichte wird die BBBank auch zukünftig in die Weiterentwicklung ihres genossenschaftlichen Geschäftsmodells und in ihre Attraktivität als bundesweiter Arbeitgeber investieren. Daneben dient das Geschäftsergebnis der Bildung von Rücklagen und Reserven im Zuge der weiteren Stärkung der komfortablen Kapitalausstattung und der nachhaltigen Resilienz.

Wachstum hat viele Gesichter. Mehr dazu und weitere Einblicke in das Geschäftsjahr 2024 finden Sie im Anhang.

Mitglieder erhalten 4 % Dividende auf ihre Geschäftsanteile

Im Anschluss an die Berichterstattung zur Geschäftsentwicklung stellten die Vertreter und Vertreterinnen den Jahresabschluss fest und genehmigten den Gewinnverwendungsvorschlag. Sie folgten dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und stimmten einer Dividende von 4 % auf die Geschäftsanteile der BBBank zu. Im weiteren Verlauf entlastete die Vertreterschaft die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024.

Ein starkes Jahr. Eine richtungsweisende Entscheidung.

Mit dem Zusammenschluss mit der PSD Bank Berlin-Brandenburg möchte die BBBank zusätzlich zur Bankstrategie ein wichtiges Vorhaben umsetzen und zu einem größeren Institut zusammenwachsen.

„Der Zusammenschluss mit der PSD Bank Berlin-Brandenburg bietet die strategische Chance, die Stärken zu vervielfältigen und gemeinsam für unsere Kundinnen und Kunden noch mehr zu erreichen.“

Oliver Lüsch, Vorstandsvorsitzender der BBBank

Voraussetzung für die Fusion ist, dass sowohl die Generalversammlung der PSD Bank Berlin-Brandenburg als auch die Vertreterversammlung der BBBank mit einer Mehrheit von über 75 Prozent der Verschmelzung zustimmen. Bereits am 24. Juni votierte die Generalversammlung der PSD Bank Berlin-Brandenburg für die Fusion. Der Zusammenschluss wurde von über 1.000 der abgegebenen Stimmen mit einer 93,3-prozentigen Zustimmung deutlich befürwortet. Auf der Vertreterversammlung am 28. Juni bestätigten auch die Vertreterinnen und Vertreter der BBBank mit einer klaren Mehrheit von 97,7 % die Fusion und gaben damit ein starkes Bekenntnis für das gemeinsame Zukunftsmodell als genossenschaftliche Privatkundenbank in Deutschland ab.

Durch den Zusammenschluss festigt die BBBank ihre Positionierung als Genossenschaftsbank für alle Privatkunden in Deutschland mit einer gestärkten Präsenz in der Metropolregion Berlin, einer Bilanzsumme von rund 22 Milliarden Euro und einem betreuten Kundengeschäftsvolumen von ca. 41 Milliarden Euro. Diese Dimensionen verleiht ihr die Kraft, Skaleneffekte zu generieren und diese in Form von erstklassiger Beratung, smarten Lösungen und Top-Konditionen an ihre Mitglieder zurückzugeben und weiter zu wachsen.

Nach der juristischen und technischen Verschmelzung Mitte September 2025 findet eine Ergänzungswahl zur Vertreterversammlung statt. Das vorhandene Gremium wird gemäß der Wahlordnung um 10 Vertreterinnen bzw. Vertreter aus dem Mitgliederkreis der ehemaligen PSD Bank Berlin-Brandenburg eG erweitert. Wahlberechtigt sind ausschließlich die Mitglieder der ehemaligen PSD Bank Berlin-Brandenburg.

Die nächste ordentliche Vertreterversammlung findet am 13. Juni 2026 statt.

Weitere Stories

Die bessere Bank

BETTER BANKING für Freiberufler

Sie sind Architektin oder Architekt, Ärztin oder Arzt, Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt und nutzen bereits ein Privatkonto bei der BBBank? Jetzt können Sie auch geschäftlich von den Vorteilen der BBBank profitieren.

Artikel lesen

Die bessere Bank

Exklusiver Zinsvorteil für Mitglieder

Dass die BBBank zu den besten Baufinanzierern in Deutschland zählt, wurde gerade wieder durch den renommierten FMH-Award bestätigt.

Artikel lesen

Die bessere Bank

Finanzwissen ist Selbstbestimmung

Die Förderung von finanzieller Bildung ist der BBBank ein besonderes Anliegen. Umso mehr hat es uns gefreut, im vergangenen Jahr den Podcast „Auf Geldreise“ im Rahmen des Digital Female Leader Awards auszuzeichnen. Wir haben mit Anja Ciechowski, einer der Macherinnen, über die Idee hinter dem Podcast gesprochen.

Artikel lesen

Die bessere Bank

Gemeinsam Zukunft gestalten

Im Interview erklärt Oliver Lüsch, warum die genossenschaftlichen Werte so aktuell sind wie nie – und wie die BBBank die aktive Mitbestimmung für Mitglieder weiterentwickelt.

Artikel lesen
Button rechts
Button links