Vertreterversammlung der Feuer- und Einbruchschadenkasse der BBBank
14.07.2025
Die Feuer- und Einbruchschadenkasse der BBBank steht für gelebte Solidarität und genossenschaftliches Miteinander. In der Vertreterversammlung bringen gewählte Vertreterinnen und Vertreter stellvertretend für alle Mitglieder ihre Stimme ein. Die diesjährige Vertreterversammlung fand am 28. Juni 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt.
Im Bericht des Vorstands ließ Gabriele Kellermann, Vorsitzende des Vorstands, vor den anwesenden Vertreterinnen und Vertreter das Geschäftsjahr 2024 Revue passieren und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr, in dem die Feuerkasse ihr 100-jähriges Jubiläum feiert.
Wachsender Beitragstarif und günstiges Schadenjahr sichern Jahresüberschuss
Gabriele Kellermann blickte auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Beitragseinnahmen konnten gegenüber dem Vorjahr um über 20 Prozent auf 1,7 Millionen Euro gesteigert werden. Zum Jahresende verzeichnete die Feuerkasse rund 79.000 Mitglieder, von denen jedes im Schnitt rund 104.000 Euro versichert. 2024 wurden Leistungen und Reservierungen in Höhe von 1,84 Millionen Euro bereitgestellt. Der Aufwand verteilte sich mit jeweils 50 Prozent gleichmäßig auf Brandschäden und Einbruchsdiebstähle.
Der Jahresabschluss unterstreicht die solide finanzielle Basis der Feuerkasse. Das Bilanzvolumen liegt bei circa 13,3 Millionen Euro, Kapitalanlagen bestehen mit rund 13 Millionen Euro. Die versicherungstechnischen Rückstellungen belaufen sich auf rund 9,5 Millionen Euro und gewährleisten eine ausreichende Vorsorge. Insbesondere die darin enthaltene Schwankungsrückstellung konnte dank eines Unterschadenjahres erneut aufgestockt werden. Sie liegt bei 2,4 Millionen Euro. Das gesteigerte Eigenkapital liegt bei circa 3,6 Millionen Euro und bildet ein stabiles Fundament für zukünftige Entwicklungen. Dank des gewachsenen Jahresbeitragstarifs und eines günstigen Schadenjahres konnte die Feuerkasse 2024 einen Jahresüberschuss erzielen.
Im Anschluss an die Präsentation der Geschäftsentwicklung stellte die Vertreterschaft den Jahresabschluss fest und entlastete Vorstand und Aufsichtsrat.
Neue Zielgruppen gewinnen und mit individuellen Lösungen überzeugen
Mit dem BETTER BANKING-Leistungsversprechen werden Kunden umfassend zu Finanzlösungen beraten und informiert – persönlich und digital. Es erfolgt eine gezielte Ansprache junger Menschen, mit dem Ziel, diese frühzeitig für Versicherungsthemen zu sensibilisieren und als Mitglieder zu gewinnen. Auch eine Überprüfung bisheriger Absicherungen beispielsweise nach akuten Ereignissen ist Teil von BETTER BANKING.
Mit den Tarifvarianten „Hausrat Basis“ und „Hausrat Premium“ bietet die Feuerkasse flexible Absicherungslösungen, die sich individuell an unterschiedliche Lebenssituationen und Sicherheitsbedürfnisse anpassen lassen. Ergänzende Paketbausteine ermöglichen vielseitige Erweiterungen – von Elementarrisiken über den Schutz von Fahrrädern und Pedelecs bis hin zu Wertsachen sowie Smart-Home-Geräten.
Gemeinschaftlicher Schutz mit modernem Anspruch
Gabriele Kellermann beschloss die Vertreterversammlung mit einem Dank an den Aufsichtsrat sowie alle Mitarbeitenden. Sie beschrieb, wie die Feuerkasse mit ihrem fokussierten und wirkungsvollen Geschäftsmodell die Bedürfnisse der BBBank-Gemeinschaft seit 100 Jahren in den Mittelpunkt stellt:
„Mitglieder profitieren von stabilen Prämien, die langfristige Planbarkeit und Sicherheit gewährleisten. Qualifizierte Mitarbeitende und effiziente Prozesse sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Auf diese Weise verbindet die Feuerkasse genossenschaftliche Werte mit moderner Leistungsfähigkeit.“
Gabriele Kellermann, Vorsitzende des Vorstands der Feuer- und Einbruchschadenkasse der BBBank