Alte Mauern neue Träume
03.11.2025 |
Ein Dorf, ein Bauprojekt und jede Menge Herzblut: Theresa S. und Benedikt R. stemmen Ehrenamt, Beruf und den Bau ihres Eigenheims. Dabei spielen gute Kommunikation und Organisationsgeschick eine entscheidende Rolle.
„Eigentlich bin ich hier nur zu Gast“, scherzt Benedikt über seinen Wohnort Aglasterhausen. Seit fünf Jahren lebt der gelernte Maurermeister mit seiner Partnerin Theresa in der kleinen Gemeinde im Neckar-Odenwald- Kreis. Doch nun zieht das Paar zurück in die Heimat des 29-Jährigen – in das nur zwei Kilometer entfernte Schwarzach – um sich dort den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen.
EHRENAMT IST EHRENSACHE
Die beiden lernten sich auf dem Geburtstag einer gemeinsamen Freundin kennen. Neben ihren Jobs im öffentlichen Dienst - Theresa als Standesbeamtin, Benedikt im technischen Bauamt - verbindet sie vor allem eines: ihr großes Engagement im Ehrenamt.
Seit fast 20 Jahren ist Benedikt bei der Freiwilligen Feuerwehr und im Technischen Hilfswerk aktiv, wo er als Ortsbeauftragter rund 45 Helferinnen und Helfer sowie 20 Kinder und Jugendliche koordiniert. Theresa engagiert sich seit einigen Jahren ebenfalls in der Feuerwehr, bringt Social-Media-Expertise mit ein und wirbt gezielt um weibliche Mitglieder:
„Wir freuen uns über alle, die sich im Ehrenamt engagieren.“
Theresa S.
Ehrenamt bedeutet für beide viel Planung: regelmäßige Absprachen, ein gemeinsamer Kalender und Verständnis füreinander. Dieses Organisationstalent zahlt sich auch bei der Renovierung ihres Hauses aus.
MIT TEAMWORK ZUM EIGENHEIM
Während Benedikt die Baustelle ihres zukünftigen Zuhauses managt, kümmert sich Theresa um die Finanzen.
„Wir sind beide Dorfkinder“, sagt sie. „Uns war immer klar, dass wir ein großes Grundstück und einen Garten haben wollen.“ Mit Platz für eine eigene Werkstatt im Keller, einer kleinen „Festle-Hütte“ – und viel Grün, um Katzen, Ziegen oder Hühnern ein neues Zuhause geben zu können.
Bis es so weit ist, steht noch viel Arbeit an: Das Haus wurde bereits entrümpelt, entkernt und neu gedeckt. Aktuell steht die Außendämmung an, danach folgen der Innenausbau sowie Elektro- und Sanitärinstallationen. „Heute kam die Haustür“, freut sich Theresa. „Das sind die kleinen Momente, die motivieren.“
Genauso strukturiert gehen sie auch bei der Finanzierung vor: Ein gemeinsames Baustellenkonto neben dem Haushaltskonto bei der BBBank hilft, den Überblick zu behalten.
RUNDUM SORGENFREI
Der erste Kontakt zur BBBank kam über Benedikts Schwester zustande, als sie dort ihre Ausbildung zur Bankkauffrau begann. Für den Kauf einer Eigentumswohnung zur Kapitalanlage empfahl sie einen Berater – zufällig ein Schulfreund von Benedikt. Die Finanzierung lief so reibungslos, dass für das Eigenheim schnell klar war: Auch diesmal wenden wir uns an die BBBank.
„Wir haben von Anfang an offen gesagt: Das wollen wir, und das können wir uns leisten“, erzählt Theresa. Gerade zu Beginn war es beiden wichtig, gemeinsam mit ihrem Berater alles gut abzustimmen, damit die Finanzierung auf sicheren Beinen steht. Ebenso wichtig sind dem Paar eine schnelle Erreichbarkeit und Verlässlichkeit. „Denn nur wenn alles rundläuft, kann man entspannt bauen“, betont Benedikt.
SCHÖNE AUSSICHTEN
Trotz aller Anstrengungen feiert das Paar auch viele schöne Momente. In diesem Jahr kommt ein ganz Besonderer dazu. „Damit uns neben Beruf, Baustelle und Ehrenamt nicht langweilig wird, heiraten wir auch noch“, sagt Benedikt mit einem Augenzwinkern. Beide freuen sich jetzt schon auf den Augenblick, wenn alle großen Projekte abgeschlossen sind: gemeinsam glücklich im Eigenheim und bereit für alles, was noch kommt.